Noch immer leiden die Milchbauern unter niedrigen Preisen und Preisschwankungen. Darum lud der Bundesverband Deutscher Milchviehhalter (BDM) zu einer Diskussionsveranstaltung mit der Europaabgeordneten und Milchbäuerin Ulrike Müller ein: „Ziel müsse es sein, die fortschreitende Marktorientierung des Milchsektors weiterzuverfolgen und Transparenz und Kriseninstrumente zu verbessern sowie die Rolle der Milcherzeuger zu stärken. Allerdings könne es keine Pauschallösung geben. Bei einem Selbstversorgungsgrad von 116 Prozent seien deutsche Milchbauern schon heute auf offene Exportmärkte angewiesen", sagte Müller.
Eine Sammlung von Infos und Links zum Thema Agrarpolitik abseits des Mainstream
Dienstag, 21. Februar 2017
Dienstag, 7. Februar 2017
SPD-Agrarpolitiker wenden sich gegen Hendricks
So schreibt SPD-Agrarsprecher Wilhelm Priesmeier zwar "In der Sache sei man sich einig, im Ton nicht." fügt aber an "Diese vom Bundesumweltministerium geplante Kampagne halte ich für ausgesprochen unglücklich."
"Ich halte die Kampagne für platt, gefährlich und kontraproduktiv", erklärte Mecklenburg-Vorpommerns Landwirtschaftsminister Till Backhaus (SPD) am Montag laut Focus.
Auch der agrarpolitische Sprecher der SPD in Bayern, Horst Arnold, kritisiert die Aktion Hendricks in der notwendigen Diskussion um ein zukünftige Agrar- und Umweltpolitik als "stupiden Missgriff".
Donnerstag, 2. Februar 2017
Videos vom Milchbauerntag in Osterrönfeld
Nach der großen Milchkrise im vergangenen Jahr ist es ruhiger geworden um die Milchbauern in Schleswig-Holstein. Gelöst sind die finanziellen Probleme der Erzeuger allerdings noch lange nicht. Das wurde am Mittwoch auf dem Milchbauerntag in Osterrönfeld (Kreis Rendsburg-Eckernförde) noch einmal deutlich
Abonnieren
Posts (Atom)