Der deutsche Discounter Aldi sieht sich in Australien massiver Kritik ausgesetzt. Landwirtschaftsminister David Littleproud warf dem Unternehmen am Montag beim Sender ABC vor, rein gar nichts zu tun, um die einheimischen, von der Dürre gebeutelten Milchbauern zu unterstützen.
Eine Sammlung von Infos und Links zum Thema Agrarpolitik abseits des Mainstream
Montag, 15. Oktober 2018
Samstag, 13. Oktober 2018
Bekommen die Milchbauern wenigstens ihre Kosten wieder rein?
Eine aktuelle BAL-Studie zeigt die Produktionskosten in sechs Ländern für 2017. Mehr zu den Kosten und Milchpreisen in Deutschland, Frankreich, Belgien, Dänemark, den Niederlanden, Luxemburg sehen Sie hier: http://www.europeanmilkboard.org/file..
Samstag, 6. Oktober 2018
ZDF nimmt den Bauernverband mit Parodien gekonnt aufs Korn
Der Bauernverband - Bauers Freund und Helfer
Montag, 1. Oktober 2018
CH: Nationalrat will Mengensteuerung
Der Nationalrat setzt ein Zeichen für eine Mengensteuerung im Milchmarkt. Er hat am Dienstag drei vom Ständerat abgelehnten Standesinitiativen Folge gegeben, die Massnahmen gegen Überproduktion und fallende Preise forderten.
Die Milchkontingentierung wurde vor fast zehn Jahren abgeschafft. Im Gegensatz zum Ständerat sagte am Dienstag der Nationalrat Ja zu den Standesinitiativen von Freiburg, Genf und Jura, die für den gebeutelten Milchmarkt eine verbindliche Steuerung der Milchmenge forderten mit dem Ziel, die tiefen Preise zu stabilisieren.
Luxemburger Milchbauern wollen Mechanismus zur Begrenzung der Produktion
Die Milchbauern sind unzufrieden und schlagen einen Mechanismus zur Eingrenzung der Produktion im Bedarfsfall vor. Europas Milchbauern beklagen sich nicht erst seit gestern über zu niedrige Milchpreise. Anders als von früheren Protesten gewohnt, protestierten die Landwirte friedlich. Ihre Traktoren parkten die Bauern auf dem Knuedler, verteilten Milch und Käse an Passanten und übergaben dem Landwirtschaftsminister Fernand Etgen eine neue europäische Studie* zum Thema Milchpreise.
Abonnieren
Posts (Atom)