Die Kosten der Milcherzeugung sind nach wie vor höher als die Erzeugerpreise, wie Fachleute und Bauern übereinstimmend berichten. Daher verschulden sich viele Höfe immer stärker.
Eine Sammlung von Infos und Links zum Thema Agrarpolitik abseits des Mainstream
Montag, 20. Mai 2019
Hemme: Globalisierung bringt nur Vorteile für die Milcherzeugung in Deutschland
Dr. Torsten Hemme (IFCN) ist in diesem Videointerview der Meinung, dass die größten Gewinn-Potentiale auf der Kostenseite in den Milcherzeugerbetrieben (noch) zu heben sind und die Globalisierung, das Erobern weiterer Marktanteile ein Nutzen für die gesamte Milchwirtschaft darstellen.
https://www.youtube.com/watch?v=E526LJ3umIw&app=desktop
https://www.youtube.com/watch?v=E526LJ3umIw&app=desktop
Weitere Meinungen dazu:
Karsten Schmal (DBV) im Interview
Weitere Meinungen dazu:
Ingo Müller (DMK) im Interview
Weitere Meinungen dazu:
Dr. Bettina Hartwig (BMEL) im Interview:
Weitere Meinungen dazu:
Jeroen Elfers (FrieslandCampina) im Interview
Weitere Meinungen dazu:
Peter Habbena, Gedanken eines Milchbauern
Donnerstag, 9. Mai 2019
Hoheit für faire Milchpreise
Die neue Sächsische Milchkönigin Luisa Hochstein aus Glauchau möchte sich in ihrer zweijährigen Amtszeit für die Interessen der Milchviehbetriebe einsetzen.
Freitag, 3. Mai 2019
Rukwied will nicht von "Höfesterben" sprechen
Obwohl rund 5.000 bäuerliche Betriebe pro Jahr in Deutschland schließen und die Tendenz zu Großbetrieben weiter steigt, will der Präsident des Deutschen Bauernverbands, Joachim Rukwied, nicht von einem "Höfesterben" sprechen. Die Entwicklung sei "durchaus verträglich" und entspreche dem natürlichen "Strukturwandel", sagte Rukwied der Wochenzeitung "Die Zeit".
Abonnieren
Posts (Atom)