Landwirt Harm Waßmuß überreichte der Niedersächsischen Landwirtschaftsministerin ein Retour-Paket für Bundeslandwirtschaftsministerin Klöckner und alle diejenigen, die über die „Bauernmilliarde" beschlossen haben.
Eine Sammlung von Infos und Links zum Thema Agrarpolitik abseits des Mainstream
Freitag, 31. Januar 2020
Video: Burnout auf dem Bauernhof - Landwirte in Existenznot
Harte Arbeit, fallende Preise, hohe Umweltauflagen und fehlende gesellschaftliche Anerkennung belasten viele Landwirte extrem. Die Folge: Burnout, Depressionen und sogar Suizid. Spezielle Beratungsangebote und Präventionsprogramme wie "Urlaub für Bauern in Not" sollen den Betroffenen helfen.
Donnerstag, 30. Januar 2020
Warum die „Bauernmilliarde“ die Wut der Landwirte steigert
Die große Koalition reagiert auf die Demonstrationen der Landwirte. Sie sollen eine Milliarde Euro für Investitionen erhalten. Dabei ging es den Bauern gar nicht um mehr Geld. Was sie verlangten, hat keinen Preis.
Bauern begrüßen Milliardenhilfe
Der Bauernverband hat die geplante Milliardenhilfe für die Branche begrüßt, fordert aber weiter sachliche Nachbesserungen.
„Bauern-Milliarde“: Ein ganz fauler Kuhhandel
Die eine Milliarde ist also gewissermaßen eine Gülle-Milliarde – die Hoffnung, dass sich dieser Streit mit Geld beilegen lässt. Doch das wird nicht funktionieren, wie schon die erste Reaktion des Bauernverbands zeigt.
Bauernbund an Bundesregierung: Wir wollen eure Milliarde nicht!
Geschäftsführer Reinhard Jung sagte der MAZ: „Wir nehmen kein Schweigegeld".
Rukwied: Extramilliarde für Bauern ist "Positives Zeichen"
Die Bundesregierung gibt den Bauern eine Milliarde Euro zusätzliche Förderung. Joachim Rukwied, Präsident des Deutschen Bauernverbands, freut sich über das Geld.
Freitag, 24. Januar 2020
Schärfere Düngeverordnung reicht der Europäischen Kommission nicht
Es kommt anscheinend noch dicker als befürchtet. Der Europäischen Kommission reichen die vorgesehenen Verschärfungen der Düngeverordnung nicht aus.
Die Milchbranche muss sich endlich neu erfinden!
Wenn 100 Vertreter der deutschen Milchwirtschaft eine Sektorstrategie erarbeiten, dann sollte man einen großen Wurf erwarten dürfen … Maßnahmen, mit deren Hilfe sich die Branche krisenfest und zukunftsorientiert aufstellen will. Denkste! Ein Kommentar von Gregor Veauthier zur Sektorstrategie 2030.
Mittwoch, 22. Januar 2020
Danone will Werk in Rosenheim schließen - 160 Mitarbeiter vor dem Aus
Die Entscheidung das Danone-Werk in Rosenheim zu schließen, mag aus Sicht der Konzernzentrale betriebswirtschaftlich geboten sein. Rund 300 heimische Milchviehbetriebe verlieren damit einen verlässlichen Abnehmer. Danone will bis Ende Juli 2021 das Werk in Rosenheim schließen.
Abonnieren
Posts (Atom)