Eine Sammlung von Infos und Links zum Thema Agrarpolitik abseits des Mainstream
Donnerstag, 12. Dezember 2019
Video - WISSING redet Klartext zur Agrarpolitik
Mittwoch, 11. Dezember 2019
Nitrat im Grundwasser: Falsche Zahlen nach Brüssel gemeldet?
Video: Irgendwer zahlt immer - Vom Wert der Arbeit - ARD.de
Zum Videobeitrag:
https://www.ardmediathek.de/daserste/player/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3JlcG9ydGFnZSBfIGRva3VtZW50YXRpb24gaW0gZXJzdGVuLzgzM2ZmYWVhLWYzNzItNDlkYy05NjExLWFjNzFjMGJiMGUwMQ/irgendwer-zahlt-immer-vom-wert-der-arbeit
Foto: Franz-Josef Dohle kämpft um faire Milchpreise| Bild: rbb/DOKfilm
Mittwoch, 4. Dezember 2019
70 Millionen Euro CMA-Restvermögen
Dienstag, 3. Dezember 2019
Neustart mit 70 Millionen Euro CMA-Restvermögen?
Mittwoch, 27. November 2019
Bauernproteste in Paris
https://www.wiwo.de/politik/ausland/proteste-bauern-wollen-mit-treckern-paris-vom-verkehr-abschneiden/25276086.html
https://www.deutschlandfunk.de/bauernproteste-1-000-traktoren-blockieren-strassen-in-paris.1939.de.html?drn:news_id=1074549
https://rp-online.de/politik/ausland/proteste-in-paris-bauern-verteilen-heu-auf-der-champs-elysee_aid-47461041
Medienecho zu den Protesten in Berlin
Die Bauern stellen die falschen Forderungen
Sonntag, 24. November 2019
Große Flächen für Investoren attraktiver - mdr.de
Mittwoch, 30. Oktober 2019
Umweltministerium gibt mehr als eine halbe Milliarde Euro für Berater aus
Sonntag, 27. Oktober 2019
England reißt Müller Milch in die Krise
Freitag, 18. Oktober 2019
Große Bauernproteste auf AfD-Linie? - Die dicksten Kartoffeln
Sonntag, 13. Oktober 2019
Entlastung für Bauern in Umwelt-Diskussion
Samstag, 5. Oktober 2019
Die Heuchelei vom Höfesterben
https://www.agrarheute.com/share/4559691
Donnerstag, 29. August 2019
DMK: Bauern im Cuxland sind stinksauer
Donnerstag, 11. Juli 2019
Cargill, "Das schlimmste Unternehmen der Welt"
Ob Aldi, Edeka, Nestlé oder McDonald's - alle haben Produkte von Cargill. Der Konzern ist ein Riese auf dem Agrarmarkt - und laut einem Bericht mitverantwortlich für Kinderarbeit, Regenwaldzerstörung und Umweltverschmutzung.
Europäischer Verband der Milchindustrie befürwortet Mercosur
Das 30.000 t-Kontingent für Käse aus der EU liegt um das Zehnfache über den heutigen Ausfuhrmengen, erklärt der Generalsekretär von EDA, Alexander Anton. Er sieht große Chancen für die europäischen Molkereien in Argentinien, Brasilien, Paraguay und Uruguay.
Freitag, 28. Juni 2019
KTG-Agrar: Die Show geht weiter
Zivilprozess um Insolvenz von KTG-Agrar endet mit geheimnisvollem Vergleich
Montag, 24. Juni 2019
Video: Billige Lebensmittel aus Fernost - China in Dosen
Sonntag, 2. Juni 2019
Milchbauern im Ammerland machen ihrem Ärger Luft
Montag, 20. Mai 2019
Wachsen oder sterben
Hemme: Globalisierung bringt nur Vorteile für die Milcherzeugung in Deutschland
https://www.youtube.com/watch?v=E526LJ3umIw&app=desktop
Donnerstag, 9. Mai 2019
Hoheit für faire Milchpreise
Freitag, 3. Mai 2019
Rukwied will nicht von "Höfesterben" sprechen
Montag, 29. April 2019
Studie: Fragwürdige Verflechtungen der Agrarpolitik
Mittwoch, 17. April 2019
Video: Faire Milchpreise in Europa und Afrika
Montag, 1. April 2019
Aufstand in der CDU gegen Bundesministerin Klöckner
Montag, 25. März 2019
Schmal: Lieber Preise senken anstatt Menge reduzieren
Rückblick auf die Krim-Krise: Viele Molkereien, die damals für den russischen Markt produziert hatten, mussten sich von heute auf morgen andere Abnehmer suchen", erklärt Schmal. Will man dort trotzdem Käufer finden, muss der Preis runter.
Mittwoch, 20. März 2019
Aiwanger: "Dann kommt eben die Kugel geflogen"
Dienstag, 19. März 2019
Zwei Biobauern erklären, warum sie nicht fürs Volksbegehren unterschrieben haben
Mittwoch, 13. März 2019
Ein simpler Zucker als Glyphosatersatz?
Freitag, 8. März 2019
Güstrow: Bauern fordern höheren Milchpreis
Samstag, 2. März 2019
DMK: Aus für Traditionsmarke „Frische Sahnige“
Donnerstag, 21. Februar 2019
Brexit: Landwirte zahlen die Rechnung
Mittwoch, 13. Februar 2019
Dürrehilfe: Viele Höfe warten noch auf Geld
Dienstag, 12. Februar 2019
Tausende Milchbauern aus Sardinien demonstrierten in Rom
Montag, 11. Februar 2019
DMK: Milchpulver für die ganze Welt - mit allen Vor- und Nachteilen
Sonntag, 10. Februar 2019
Ärger über niedrige Preise: „Milchkrieg“ auf Sardinien
Sardinien: Straßensperren, Überfall auf Molkerei
Der Protest der Milch auf Sardinien explodiert
Italien: Milchbauern sperren Erstligisten ein
Freitag, 8. Februar 2019
Jäger unter Verdacht - Stammen ASP-infizierte Wildschweine aus Polen?
Mittwoch, 6. Februar 2019
Frankreich verbietet Dumpingpreise
Erlösrückgang und Kostensteigerung mindern die Liquidität in den Milchviehbetrieben
Dienstag, 5. Februar 2019
Russen-Aldi "Mere" schon wieder geschlossen
Donnerstag, 31. Januar 2019
Schlange stehen für polnische Besen und tschechische Milch
Dienstag, 29. Januar 2019
Grenzaktion: Gemeinsame europäische Bauernerklärung - CETA & Co. stoppen: Für eine faire Welthandelspolitik
... für eine faire und verantwortungsvolle Handelspolitik
Europa bringt diverse Freihandelsabkommen auf den Weg mit beispielweise Kanada (Ceta), mit Japan (Jefta), mit einigen Mercosur-Ländern1, mit Neuseeland und Australien und mit vielen mehr. Auch mit den armen und ärmsten Ländern dieser Welt handelt Europa Verträge aus im Rahmen der sogenannten Wirtschaftspartnerschaftsabkommen (EPA). Diese Handelsabkommen führen dazu, dass landwirtschaftliche Erzeugnisse zu Billigpreisen verramscht werden, dass höhere Standards abgeschmolzen werden, dass Arbeitsstandards sinken und dass Konzerne noch mehr Macht erhalten.
Deshalb fordern wir gemeinsam: Ceta und Co. Stattdessen braucht Europa eine faire Handelspolitik
für faire Erzeugerpreise
für faire Arbeitsbedingungen
für Klima-, Umwelt- und Tierschutz
für qualitativ hochwertige Lebensmittel für Ernährungssouveränität
Die unterzeichnenden Bauernorganisationen
Belgien
Milcherzeuger Interessengemeinschaft Belgien (MIG-Belgien)
Fédération Unie de Groupements d'Éleveurs et d'Agriculteurs (FUGEA) Terre-en-Vue
Mouvement d'action paysanne (MAP)
Algemeen Boerensyndicaat (ABS)
Deutschland
Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL)
Europa
European Milk Board (EMB)
European Coordination Via Campesina (ECVC)
Frankreich
Association des Producteurs de Lait Indépendants (APLI)
Organisation des Producteurs de Lait de la Coordination Rurale (OPL de la CR) Confédération Paysanne (CP)
Litauen
Lietuvos pieno gamintoju asociacija (LPGA)
Luxemburg
Luxembourg Dairy Board (LDB)
Niederlande
Dutch Dairymen Board (DDB)
Nederlandse Melkveehouders Vakbond (NMV) Dutch Poultry famers Union (NVP)
Nederlandse Akkerbouw Vakbond (NAV) Vereniging tot Behoud van Boer&Milieu (VBBM)
Schweiz
Uniterre
Die Unterstützer
Arbeitskreis Madagaskar der Katholischen Arbeitnehmer Bewegung (KAB) Aachen FIAN-Deutschland
Greenpeace Aachen
Milieudefensie (Friends of the Earth Niederlande)
Platform Aarde Boer Consument
Regionalgruppe Attac Aachen
Nationale Angestelltenzentrale (Centrale nationale des employés, CNE)
1 Brasilien, Argentinien, Paraguay, Uruguay
DE
https://www.bauernzeitung.ch/news-archiv/2019/bauern-demonstrieren-gegen-handelsabkommen
http://www.grenzecho.net/region/bauern-aus-sieben-laendern-protestieren-in-lichtenbusch
http://www.grenzecho.net/region/bauern-machen-am-grenzuebergang-lichtenbusch-mobil
https://brf.be/regional/1246468/
https://www1.wdr.de/nachrichten/rheinland/bauernproteste-deutsch-belgischer-grenzuebergang-100.html
FR
https://www.lavenir.net/cnt/dmf20190125_01286641/cet-accord-est-tres-nocif-pour-le-climat
https://www.vedia.be/www/video/info/economie/les-agriculteurs-disent-stop-aux-ceta-co-_97495_89.html
NL
https://www.boerderij.nl/Home/Nieuws/2019/1/Boeren-gaan-demonstreren-voor-eerlijke-handel-385244E/
Veröffentlichung unserer Pressemitteilung
http://www.eco-world.de/scripts/basics/econews/basics.prg?a_no=35323