Eine Sammlung von Infos und Links zum Thema Agrarpolitik abseits des Mainstream
Dienstag, 29. September 2015
Eine fatale Agrarpolitik
Westerwälder Milchbauern demonstrieren gegen Preisverfall
Fantasten an der Spitze des Bauernverbands
Montag, 28. September 2015
"Aufhören oder Weitermachen?" - Wenn der Bauer nur vom Kindergeld lebt
Landwirte blockieren weiter Zentrallager
Trecker-Demo gegen Milchpreis-Irrsinn
Demo gegen Dumpingpreise
Milchbauern kämpfen um ihre Zukunft
Stuhrer Landwirt gibt die Kuhhaltung auf
Landwirte fühlen sich an die Wand gedrückt
Milchbauern suchen Ausweg aus der Krise
Freitag, 25. September 2015
Ina Müller: Die Milch ist zu billig
Donnerstag, 24. September 2015
Landrat unterstützt die Forderungen der Milchbauern
Mittwoch, 23. September 2015
Bauernverband und BDM: Andere Auffassungen, Anfeindungen und leichte Annäherung
MIV: Der Milchmarkt in schwerer See
DRV-Positionspapier zur Situation am Milchmarkt
Berlin, 22.09.2015. „Die Molkereigenossenschaften unternehmen als Vermarktungseinrichtungen ihrer Mitglieder alle Anstrengungen, die für die Erzeuger völlig unbefriedigende Erlössituation zu verbessern. Hierzu bedarf es nicht nur höherer Preise für einzelne Produkte, sondern auch über alle Segmente hinweg, damit es nicht zu Verzerrungen in den Auszahlungsmöglichkeiten zwischen den in verschiedenen Produktbereichen tätigen Molkereien kommt. Dies gilt vor allem für Käse, dessen Herstellung mehr als die Hälfte der Milch in Deutschland aufnimmt. Dabei stehen auch die Marktpartner in der Verantwortung, die Wertigkeit der Milcherzeugnisse anzuerkennen", erklärt Manfred Nüssel, Präsident des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV) im Anschluss an eine außerordentliche Fachausschuss-Sitzung der Molkereigenossenschaften in Berlin.
Dienstag, 22. September 2015
Video - Nortmoor: Landwirte demonstrieren
oz-online.de
Sendeland-Ticker vom 22. Sep 2015
Trecker-Protest bei Bünting in Nortmoor
Milch(-Krise) macht müde Bauern munter
Die Milch kocht über
Montag, 21. September 2015
Müller-Milch und Lactalis/Parmalat werfen Auge auf NÖM
Sonntag, 20. September 2015
Vor Sonderkonferenz: Druck für Milchkrisen-Hilfe
BIG-M: Der Milchmarkt läuft für die Konzerne - nicht für die Bauern!
Samstag, 19. September 2015
Video - Debatte mit Phil Hogan im EU-Parlament zur Agrarkrise
Zum Video - Die komplette Debatte, ca. 120 min europarl.europa.eu
Und hier der Ausschnitt mit José Bové
Heftige Proteste in Spanien
Aufstand im Bauernverband
Lidl-Vorstoß gibt Molkereien Rätsel auf
CH: Hochdorf stellt Anlagenauslastung über Bauerninteressen
Sachsen-Anhalt bürgt für Milchbauern
Milchviehhalter werden vom Land unterstützt
Von Seiten der EU werden für die Milchviehhalter in Deutschland 69,2 Millionen Euro zur Verfügung gestellt, um Liquiditäts- und Existenzschwierigkeiten entgegenzuwirken. Auch die Direktzahlungen sollen vorzeitig ausgezahlt werden, um den Betrieben hinsichtlich ihrer Liquidität Luft zu verschaffen. So ist vorgesehen, finanzielle Mittel im Rahmen des Existenzsicherungsprogramms zur Verfügung zu stellen.
Außerdem wird es ein Angebot der Landgesellschaft geben, landwirtschaftliche Flächen von in Schwierigkeiten gelangten Betrieben zu erwerben, die dann mit einer Rückkaufoption an den Betrieb zurück verpachtet werden.
Mit diesen Maßnahmen wollen wir dafür sorgen, dass unsere Milchviehhalter die derzeitige Milchkrise gut überstehen.
landespressedienst.de
Freitag, 18. September 2015
200 Milchviehhalter protestieren in Sonthofen
Bauern protestieren bei Besuch von Agrarminister Schmidt in Sonthofen
Bauern steht das Wasser bis zum Hals
Namibias Milchbranche leidet weiter
Donnerstag, 17. September 2015
Arla-Milchwerk Zaisenhofen droht die Schließung
EMB Newsletter September 2015
Irrweg Weltmarkt
Mittwoch, 16. September 2015
Bayern fordert Mengenregulierung
Milchviehhalter kritisieren Agrarminister Schmidt scharf
F: Agrarverbände unzufrieden mit EU-Massnahmenpaket
Ozeanien kritisiert EU-Milchbeschlüsse
Dienstag, 15. September 2015
Medienecho zur Demonstration in Luxemburg
Update 16.09.15
Brunner legt sich wegen Milchpreis mit der EU an
Belgische Bauern belagern den Kirchberg
Wien will ab November EU-Fördergelder auszahlen
Die Meierei in Horst ist krisenfest
Montag, 14. September 2015
Omira: Haben 2015 schon vorher als Krisenjahr eingestuft
Lampe Affäre: Landvolk erhält 1,375 Millionen Euro zurück
Bauernproteste - „Nicht das , was wir fordern"
EU-Landwirtschaftsminister blockiert
Bauern lehren Politiker erneut das Fürchten
NDR - Zur Sache: Milchpreise im Sinkflug
Sonntag, 13. September 2015
Video - Milchbauern am Ende
Vorzeigehof in der Krise, Rettung im Blick
Europäische Kommission ignorierte Warnungen der AdR
Frankreichs Bauern werden geliebt
Samstag, 12. September 2015
Video - Sieta van Keimpema zu den Entscheidungen der EU
https://www.youtube.com/watch?v=kbFKVdvwN5c
Freitag, 11. September 2015
Erster Discounter hebt Milchpreise an
Donnerstag, 10. September 2015
EU fördert Verramschen von Milch
Hochdorf brüskiert schweizer Bauern mit Einfuhr von deutscher Milch
EU-Soforthilfe: Nicht mehr als ein Heftpflaster
Medienecho zur EMB Großdemonstration in Brüssel
Dienstag, 8. September 2015
Weindlmaier: Es gibt zu viel Milch
EU will Milchüberschuss an Flüchtlinge verteilen
EU soll kommenden Dienstag über Milch-Hilfspaket entscheiden
EU-Agrargipfel ohne Einigung zu Ende gegangen
Montag, 7. September 2015
Video - Die ersten Schlepper erreichen Brüssel
They are coming from all over Europe to participate at the demonstration of dairy farmers for cost-covering milk prices on 7 September.
Muss eine neue Kommission her, um die Milchkrisen zu beenden?
Lesen Sie hier die ganze Ausarbeitung vom franz. Milchmarktexperten André Pflimlin auf Deutsch:
Muss eine neue Kommission her, um die Milchkrisen zu beenden?
Sonntag, 6. September 2015
Schmidt gerät zunehmend in Bedrängnis
Milchkrise – Grüne Agrarminister fordern in offenem Brief an Bundesminister Schmidt Krisenhilfe für die Milchbauern
DBV: Appell an EU-Agrarminister
Schmidt über Nothilfen, Milchquoten und die Moral der Märkte
AT: Aufstand der Bauern in der Kammer
Den Milchbauern eine Stimme geben
Samstag, 5. September 2015
Milchbauern treffen EU-Parlamentspräsident Schulz in Roetgen
Risikogeschäft Milch
Zwei Demos, zwei Richtungen
Keine Chance für eine neue Quote
Schmidt enttäuscht Bauern auf Bauerntag
welt.de
Minister Schmidt sagt: „Finger weg von Milch“
Es geht um die nackte Existenz
Milchviehhalter auf der Norla
Freitag, 4. September 2015
Auch Bartmer erteilt neuen Quoten klare Absage
Dänische Ökobetriebe ziehen Milch bei Arla ab
Milchviehhalter hoffen auf Europa
Spanien plant schnelle Hilfe für Milchviehhalter
EU-Sonderagrarrat berät Hilfspaket für die Milcherzeuger
„Lange darf es so nicht weitergehen“
F: 22 000 Höfe vor der Pleite
Russland und China bilden gemeinsamen Agrarfonds
Schlittert der Bauernverband in die Isolierung? - ndr.de
Streit um den Milchpreis - ndr.de
Donnerstag, 3. September 2015
Paris verspricht Bauern Millionenhilfen
Wiedereinführung der Milchquote Thema beim EU- Agrarsonderrat
F: Die Regierung hat uns verstanden!
Milchbauern wollen sich auf den Weg nach Brüssel machen
Video - Französische Bauern-Kolonnen rollen nach Paris
Frankreichs Bauern ziehen nach Paris - Protestkolonnen auf der Autobahn
Mittwoch, 2. September 2015
F: Donnerstag werden Traktoren Paris blockieren
Sollte die Milchquote wieder eingeführt werden?
Kees de Vries: Milchpreis könnte unter 20 Cent fallen
Milchbäuerinnen campieren vor der Staatskanzlei
Seehofer will "ein bisschen" helfen
Kommt am 7. September 2015 zur EMB-Demo nach Brüssel!
Wir fordern von der EU-Politik eine Kürzung der EU-Milchmenge in Krisenzeiten! Keine Subventionen, sondern kostendeckende Milchpreise!